top of page
ED Hund HD Arthrose
 Fesselträger Pferd
Pferd locker reiten

Tierphysiotherapie

 Auch beim Tier ist es sinnvoll nach Traumen, Dysfunktionen oder Operationen mit der Physiotherapie, im Humanbereich bekannt als Krankengymnastik, den Körper zu unterstützen.

Ziel ist es die physiologische Gelenkbeweglichkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
Es werden dadurch sogenannten Muskelatrophien (Muskelschwund) entgegengewirkt.

Durch mehrere Dysbalancen im Bewegungsapparat kann es letztendlich zu Arthrosen kommen. Mit einer frühzeitigen Physiotherapie kann dieses Risiko gesenkt und im besten Fall eine Arthrose vermieden  werden.

So wie beim Menschen die Krankengymnastik fester Bestandsteil der medizinischen Versorgung und Rehabilitation ist, so möchte ich gestützt an der Veterinärmedizin mit Ihnen zusammen arbeiten, um die Gesundheit des Patienten erhalten zu können.

IMG_6653.jpeg
 Pferd Rücken Reiten Reitunterricht
hundeschule Hundeverein Hundetrainer

Circulus Vitiosus
 
Der Teufelskreis

Ohne physiotherapeutische Maßnahmen kommt es zu Schonhaltungen, so werden Strukturen höher belastet, welche von Natur aus nicht dafür ausgelegt sind. Das Tier versucht schmerzhafte Bewegungen zu vermeiden, 

es kommt zum Verschleiß von Gelenken, Bändern, Sehnen etc.
Dadurch kommt es zu sehr schmerzhaften Muskelverspannungen, starke Überlastungen der Muskulatur führen letztendlich zu einem Muskelabbau.

Ich bitte Sie vom Gedanken eines einmaligen Physiotermins abstand zu nehmen, denn bei einer wirklich bestehenden Dysfunktion sind konsequente Maßnahmen notwendig die nicht in einem Termin ihre Wirkung entfalten können. Am Besten ist es den Körper kontinuierlich durch regelmäßig angepasste Therapiepläne wieder in seine natürliche Bewegung zu bringen. Die besten Therapiechancen bestehen dann, wenn es Ihnen möglich ist die Therapie in regelmäßigen und auch zeitnahen Terminen wahrzunehmen. Der Körper und auch Ihr Tier muss lernen sich wieder physiologisch zu bewegen, ebenso wichtig ist hierbei auch die psychische Ebene.

Gangschulung

​Der Patient ist dabei passiv. Die Bewegungen erfolgen durch den Therapeuten.

  • PROM passiv range of motion

  • 3D Mobilisation

  • Dehnungen

Passive Bewegungstherapie

Der Patient führt die Übungen alleine aus unter Anleitung des Therapeuten.

  • motorische Übungen

  • Balancepads

  • Hürden, Slalom

Aktive

 Bewegunstherapie

Der Patient ist aktiv. Der Therapeut kontrolliert die Bewegungen des Patienten.

  • Isometrische Übungen

  • Balancepads

  • Fühlstraße

Aktiv Assistierte Bewegunstherapie

Sprechen Sie mich an.
 

Impuls MJ

Jessica Münch

In den Acht Morgen 13-15

68642 Bürstadt

01791191328

info@impulsmj.de

  • Facebook
  • Instagram

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

c.hinterseher Wissen!
Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V.
  • Instagram
  • Facebook

©2022 Impuls MJ

bottom of page